Naturschutzverein Erlenbach a. Main e.V.
Naturschutzverein Erlenbach a. Main  e.V.

AK Archäologie

Eröffnung des Themenweges  „Hügelgräber„ bei Mechenhard

Von links:

Dr. Markus Marquart – Leiter der Archäologische Sammlungen der Museen der Stadt Aschaffenburg,Konrad Franz – Aschaffenburger Bildhauer, Jens Marco Scherf – Landrat │ Landratsamt Miltenberg, Dr. Ralf Obst – Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege,

Dr. Jürgen Jung – Lokale AktionsGruppe Main4Eck, Hartmut Schmitt, Vorsitzender Naturschutzverein, Ann-Kathrin Popp – Projektleiterin Website Fabuly BR2, Helmut Schuster – Vorstandsmitglied Spessartbund, Michael Berninger - 1. Bürgermeister der Stadt Erlenbach

Am 23.10.2021 wurde der Themenweg „Hügelgräber“ feierlich eröffnet.

Dazu waren ca. 100 interessierte Bürger gekommen und viele geladene Gäste (siehe Foto).

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hartmut Schmitt des Naturschutzvereines Erlenbach, am 1. Kunstobjekt „Steinbeil“ vom Künstler Konrad Franz, wurde die Strecke des Themenweges erwandert.

Dabei wurden an den einzelnen Stationen die Info-Tafeln von Dr. Marquart und Hartmut Schmitt zum dem Thema Hügelgräber erklärt.

Die Infotafel an der Flugwacht wurde von Bernhard Fried erläutert.

Landrat Jens Marco Scherf würdigte die Aktion am 2. Kunstobjekt von Konrad Franz begeistert.

Am Ende des Themenweges dankte der Vorsitzende seinen Helfern für die über

800 geleisteten Arbeitsstunden.

Anschließend folgte noch ein Grußwort von Bürgermeister Michael Berninger.

Ein fachlicher Vortrag von Dr. Ralf Obst vom Landesamt für Denkmalpflege schloss sich an.

Zur Stärkung gab es dann noch ein „Steinbeil“ aus Brezel-Masse, das die Bäckerei Kirchgäßner gebacken hatte.

Auf einer Wiesenfläche hatte die Gruppe genii loci ihr Lager aufgeschlagen und die Teilnehmer konnten sich zum Abschluss über die Künste und Lebensweise von Kelten informieren.

Fazit: Ein toller Rundweg mit vielen Informationen rund um den Themenweg, den man auf jeden Fall gesehen haben muss.

Druckversion | Sitemap
© Naturschutzverein Erlenbach e.V.